18.04.2024

"April, April, der macht, was er will!" Am Wochenende herrschten noch sommerliche Temperaturen von knapp 25 Grad und Tage später schneit es! Wir sind mitten im April angekommen.

Die Vorbereitung der Saison ist abgeschlossen, die ersten Runden gespielt, schon haben die Juniorenteams eine kleine Spielpause, denn in dem meisten Orten im Kanton beginnen die Frühlingsferien. Während dieser Zeit finden üblicherweise keine Spiele statt. Hier in Turbenthal hätten wir Zeit, hier stehen wir bereit, doch alle anderen sind weg. Unsere "Frühlingsferien", die Pfingstferien, beginnen erst Mitte Mai. Dann hätten wir Spiele, doch viele von uns sind dann weg.

Pfingstferien sind toll! Die Preise zum Reisen sind tief, das Wetter warm, die Destinationen nicht übervoll. Die Spiele, angesetzt vom Verband, können wir normalerweise gut verschieben. Das bedeutet, es wird Wochen geben, in denen mehrere Spiele stattfinden, dafür zwei Wochen im April und zwei im Mai ganz ohne.

Wir haben ein dichtes Programm in diesem Frühling mit Altpapiersammeln, Plauschturnier, Schülerturnier und Abschlussfest. Ausserdem finden die Regionalmeisterschaften der Turnvereine im Gmeiwerch statt. Während dieser Zeit werden wir auf dem Hauptplatz trainieren und die Zufahrt zu den Fussballplätzen ist eingeschränkt. Wir werden dazu noch im Detail informieren. 

Es ist Frühling-Saison! Wenn ich auf unseren Plätzen stehe und die Trainings und Spiele beobachte, sehe ich viel Freude! So muss es sein! Zäme simmer starch!

Thomas Bürgis
Präsident


Inhalt
Der Verein stellt sich vor
Nicola Caloiero Trainer bei den Junioren C

Am 23. Juli 1980 kam Nico in Catanzaro (Italien) zur Welt. Die ersten zwei Lebensmonate verbrachte er in Italien, danach ist die Familie in die Schweiz gereist, da sein Vater bereits hier in der Arbeitswelt Fuss fassen konnte.

In seiner Kindheit war der Fussball stark präsent und er begann bei den Junioren des FC Wetzikon als Feldspieler und Torhüter. Später spielte er beim FC Reggina Bäretswil in der 5. Liga. Bis in die 3. Liga schaffte es Nico als Torhüter, damals beim FC Fiorentina Hinwil. Als Abschluss seiner Fussballerkarriere spielte er beim FC Turbenthal in der Senioren-Mannschaft.

Seine Trainerkarriere startete Nico im Jahr 2017 beim FC Turbenthal, da sein Sohn ebenfalls mit Fussballspielen begann. Anfangs als Co-Trainer coachte er zusammen mit Markus Dohner die Junioren F. Danach ging es jedes Jahr einen eine Stufe weiter nach oben, bis er als Trainer der Junioren C amtete. Die Junioren B trainierte er wieder als Co-Trainer, nun an der Seite von Udo Modespacher, dem heutigen Leiter Junioren. In den Jahren 2022/2023 hatte es als Haupttrainer der Junioren D betreut. Dann im letzten Jahr, im April 2023 absolvierte Nico erfolgreich die Ausbildung zum zertifizierten Trainer mit C-Basic Diplom. Heute trainiert er zusammen mit Wolfgang Pandiani die Junioren C des FC Turbenthal in der 1.Stärkeklasse.

Sekretariat FC Turbenthal
Seit März hat der FC Turbenthal ein Sekretariat

Die Firma FG-Büroservice stellt dem FC Turbenthal ein Sekretariat mit Arbeitkraft zu Verfügung! Dadurch haben wir mit Valentina Calvagno eine kompetente Unterstützung erhalten. Sie darf einen Teil ihrer Arbeitszeit für den FC Turbenthal aufwenden! Besten Dank!

Valentina, selbst ehemalige Fussballerin, kümmert sich momentan vor allem um das Rechnungswesen. Offenbar sind in der Vergangenheit viele Mitgliederrechnungen nicht beim Empfänger angekommen und dadurch nicht bezahlt worden. Valentina räumt sukzessive auf, ergänzt oder korrigiert Wohn- und E-Mail-Adressen und schaut, dass die Beiträge bezahlt werden.

Falls ihr Rechnungen oder Mahnungen vom FC Turbenthal erhaltet und etwas nicht klar ist, dann könnt ihr Valentina kontaktieren via finanzen@fcturbenthal.ch. Wir sind sehr froh über die Unterstützung von Valentina. Sie hat in der kurzen Zeit schon sehr viel erledigen können! Herzlichen Dank! Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Neues Junioren*innen Trainingskonzept
FC Turbenthal trainiert altersgerecht

Junioren*innen Trainingskonzept FC Turbenthal 

Wir wollen den Junioren auf spielerische Art den Fussball vermitteln und legen grossen Wert auf die allgemeine Körperschulung. Die Junioren sollen in unserem Verein durch motivierte und gut ausgebildete Trainer unter „professionellen“ Bedingungen nach einem einheitlichen Ausbildungsmuster gefördert und gefordert werden. Die Kinder werden in die entsprechenden «Stärkeklassen» A, B eingeteilt. Ziel ist es, so in starken Stärkeklassen mithalten zu können, den Spass am Fussball beizubehalten und Vereinswechsel auf ein Minimum zu reduzieren. 

Ziele

  • qualitativ hochstehend 
  • einheitlich strukturiert  
  • fokussiert auf die individuellen Stärken (Stufen A und B) 
  • langfristig fördernd  

Wir führen einen geordneten Trainingsbetrieb, in dem wir unsere Junioren zu Disziplin, Ehrlichkeit, Fairplay, Respekt, Ordnung, Teamgefühl und Anstand ausbilden. 

Elemente

  • Athletik 
  • Kognition (Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Gedächtnis, Lernen) 
  • Taktik (individuell, Gruppe, Mannschaft) 
  • Technik (systematisch, Spiel und Übungsformen, Lerneffekt kleine Gruppen) 

*wir trainieren wenn immer möglich mit Ball und steigern Athletik und Kondition durch Intensivierung der einzelnen Übungen 

Dieses Konzept ist mit dem Ziel erstellt, dass die Zusammenarbeit unter den Trainern stufenübergreifend verbessert und effektiver koordiniert werden kann. Die Einteilung in A und B Teams erfolgt nach dem Leistungsprinzip. Eine Re-Qualifikation wird immer mit dem Spieler und den Eltern besprochen, die Entscheidung obliegt den Trainern nach Absprache mit dem Leiter Junioren. Diese ist je nach Leistung der Junioren*innen jederzeit möglich. 

Die Junioren sollen stufenübergreifende Erfolgserlebnisse haben, sich so in unserem Verein wohlfühlen, gefördert und gefordert werden.  

Unsere Footeco Botschafter führen regelmässige Sichtungen in den Teams durch. Nach Absprache mit Trainer, Eltern und Junioren*innen wird eine Empfehlung an den FC Winterthur für ein Sichtungstraining vorgenommen.  

Nur so können wir verhindern, dass wir unsere besten Talente an grössere Vereine im Breitensport verlieren und Ihnen die bestmöglichen Perspektiven bieten.  

Wir wollen unseren Junioren eine sportliche Zukunft in unserem Verein offerieren können! Mit diesem Konzept können wir langfristig den Nachwuchs für eine 1. Mannschaft mit Ambitionen sicherstellen.  

Leiter Junioren  
FC Turbenthal 

Raiffeisen neuer Sponsor
Raiffeisen sponsert Juniorinnen E, Junioren Eb und Trinkflaschen für den FCT

Seit dem 1. April ist die Raiffeisenbank am Bichelsee offizieller Sponsor des FC Turbenthal. Die Raiffeisen unterstützt vorerst unsere Juniorinnen E und die Junioren Eb als Trikotsponsor.

Wir freuen uns besonders darüber, dass die Raiffeisen FCT-Trinkflaschen für den gesamten Verein produziert hat. Jedes Mitglied wird in einem der nächsten Trainings eine Trinkflasche erhalten. Die Trinkflaschen sind persönlich und können auf der Rückseite angeschrieben werden. Für die 11er Mannschaften werden zusätzlich Team-Trinkflaschen herausgegeben. Die Team-Trinkflaschen sind mit einem weissen Deckel versehen und mit der Mannschaftsbezeichnung angeschrieben.

Wie danken der Raiffeisenbank am Bichelsee für die wertvolle Unterstützung und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Turnverein sucht Helfer für RMS 2024
Der Turnverein Turbenthal für die Regionalmeisterschaften WTU 2024 durch und sucht noch Helfer

Am 1. und 2. Juni dieses Jahr finden die Regionalmeisterschaften WTU 2024 in Turbenthal statt. Der Anlass findet zum grossen Teil auf dem Gmeiwerch statt. 

Der Turnverein Turbenthal als Organisator sucht noch nach Helfern. Über den Weblink https://rms2024.ch/helfer/ könnt ihr euch als Helfer melden. Der FC Turbenthal profitiert von euren Helfereinsätzen, so wird nach Abschluss des Turnfestes und ein kleiner Anteil an den FC Turbenthal ausbezahlt.

Wir bitten euch, unterstützt den Turnverein Turbenthal. Es ist toll, dass ein solcher Grossanlass bei uns stattfinden kann.

Anlässe
Die Anlässe bis Ende des Jahres

Sa. 22.06.2024, 08:30 - 12:30, Papiersammlung
Sa. 29.06.2024, 15:00, Plauschturnier (100 Jahre Fussball in Turbenthal)
So. 30.06.2024, 08:00 - 17:00, Schülerturnier
Sa. 06.07.2024, 18:00 - 22:00, Abschlussfest
DO. 01.08.2024, 18:00 - 02:00, 1. Augustfeier im Gmeiwerch
Sa. 28.09.2024, 08:30 - 12:30, Papiersammlung
Sa. 07.12.2024, 18:00 - 22:00, Chlausabig

Die aktuelle Übersicht über die geplanten Veranstaltungen findest du auf https://fcturbenthal.ch/kalender

Bitte nicht vergessen, wir sind angewiesen auf Helfer! Über die Helfereinsatz Plattform, kannst du dich für Helfereinsätze registrieren. Die Übersicht der Helfereinsätze findest du auf https://fcturbenthal.ch/helfereinsatz.



Sponsoren